Wichtige Funktionen dieser Nährstoffe

Eine Unterversorgung mit diesen Nährstoffen kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen, da sie wichtige Funktionen im Körper erfüllen:[2]

Proteine Proteine tragen zur Erhaltung bzw. Zunahme an Muskelmasse sowie zum Erhalt der Knochen bei.
Calcium Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne, Blutgerinnung, Energiestoffwechsel, Muskelfunktion, Funktion der Verdauungsenzyme, Signalübertragung der Nervenzellen, Zellteilung und -spezialisierung benötigt.
Vitamin B12 Vitamin B12 trägt unter anderem zu einer normalen Funktion des Nervensystems, zu einem normalen Energiestoffwechsel, Immunsystem, psychischer Funktion, Bildung roter Blutkörperchen, Zellteilung und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Riboflavin (Vitamin B2) Riboflavin (Vitamin B2) unterstützt neben weiteren Funktionen einen normalen Energiestoffwechsel, die Funktion des Nervensystems, normale Schleimhäute, rote Blutkörperchen, Haut, Sehkraft, Eisenstoffwechsel und Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.
Vitamin D Vitamin D wirkt unter anderem an der Erhaltung normaler Muskelfunktion, Knochen, Zähne, Immunsystem, Zellteilung und Calciumspiegel im Blut mit.
Zink Zink trägt unter anderem zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel, Kohlenhydrat-Stoffwechsel, zu einer normalen kognitiven Funktion, DNA-Synthese, Stoffwechsel von Makronährstoffen, Fettsäurestoffwechsel, Erhaltung normaler Knochen, Haare, Haut und Nägel sowie Eiweißsynthese bei.
Selen Selen ist wichtig für eine normale Schilddrüsenfunktion, Funktion des Immunsystems, zur Erhaltung normaler Haare und Nägel sowie, um die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Eisen Eisen verhilft zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin, zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper, einer normalen Funktion des Immunsystems, zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung, zu einer normalen kognitiven Funktion und einem normalen Energiestoffwechsel.
Jod Jod trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion, zu einer normalen Funktion des Nervensystems, zu einer normalen kognitiven Funktion und einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Milchreis

Sehr einfach zu machen und ideal für kalte Tage

Veganer Milchreis

Ein schneller Klassiker für die ganze Familie. Allerdings gibt es den Milchreis hier in einer veganen Variante. Und - zumindest wenn es nach uns geht - ist er mindestens so gut wie im Original. Außerdem ist er in diesem Rezept auch zuckerarm! Also: einfach mal probieren.

Zum Rezept

Leckeres Resteessen

Vegane Arme Ritter

Früher hat man sie genutzt, um altes Brot aufzubrauchen. Dabei lieben sie Kinder (achja, und wir Erwachsene mindestens genauso :)) richtig. Und schnell und einfach gemacht sind sie auch. Also perfekt, wenn ein schnelles Abendessen her muss. Und hier: KOMPETT VEGAN!

ZUM REZEPT
Brötchen

Knusprig und warm

Vegane frische Brötchen

Wer liebt nicht den Geruch von frischen Brötchen? Und dann erst den Biss in ein knuspriges Brötchen und den Geschmack! Da lohnt es sich sie selbst zu machen und mit diesem Rezept geht das ganz milchfrei!

ZUM REZEPT